top of page

Albert Heiser

Albert Heiser, AH, studierte an der Hochschule der Künste Berlin und wurde für seine kreativen Leistungen in der Werbung vielfach ausgezeichnet. Er schuf Wunschwelten für Banken, Automobile und Strom. Sein künstlerischer Weg führte ihn von der Auftragskunst als Creative Director in der Werbung zur freien Kunst. 


AH befreit die Aquarellmalerei von Klischees und bricht mit ihren Konventionen. Sein Malstil, sein Pigmentauftrag, seine Motivwahl und die Größe der Gemälde erfinden das Aquarell neu. Die Weichheit des Papiers bettet brillante Töne. Die Transparenz der Farben mischt sich mit deckenden Farbaufträgen. Kontraste, Tiefe und Licht sind dramatisch und narrativ. „Ich kenne jedes Pigment persönlich. Der Pigmentauftrag ist mein unverwechselbarer Stil.“ 


AH wählt ausschließlich das Seitenformat 2:1 oder 1:2. Die Motive im Querformat wirken cinemaskopisch und die Hochformate klassisch, zeitlos. 


Realistische und repetitive Passagen verschmelzen im Aquarell zu  Narrativen. Albert Heisers Motive erzählen von Landschaften, lassen Zwischenwelten erklingen und entfalten Sogwirkung! Und seine Porträts setzen die Seelen der Porträtierten frei! Albert Heiser hat den Begriff Narrative Malerei neu befüllt? Er malt narrativ, sequenziell und repetitiv. 


Albert Heiser veröffentlichte als erster auf Posterous seine Malfortschritte, Tag für Tag. Ab 2010 editierte er die Malfortschritte seiner Bilder zu Kurzfilmen. Das Kunst-Video Central Garden im Zeitraffer-Stil war ein Durchbruch und war ein viraler Hit. Malfortschritte vom weißen Papier bis zum fertigen Bild. Fotografiert, dokumentiert und wie ein Musikvideo editiert. Zeitraffer-Sequenzen von der Entstehung von Gemälden wie zum Beispiel Rosen, Magnolien in Berlin, Schneelandschaften, Dorfkirchen in der Pfalz, ein Wespenschwarm beim Ausschwärmen, ein Ostsee-Bodden in Rügen und der Garten des Künstlers ab 1998. https://www.youtube.com/watch?v=dtlvckFjbjM 


Narrativ und seriell ist auch seine Modellserie am Laufsteg anlässlich der Esmod in München. 5 Models, eines mit vier Augen. Narrativ und seriell ist das Triptychon von Papst Klaus. 3 Porträts desselben Freundes, als Papst Klaus 1 - 3. Kleine Narrative sind ebenfalls die Animationen seiner Gemälde mit KI.

white.png
bottom of page